Neue TGT®-Trainer REITEN BASIS
in Bayern, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz
Basis-Ausbildung für einen balancierten Sitz und eine gefühlvolle Hilfengebung
„Nicht stören, behindern oder irritieren!“ – Dieser häufig von Peter Kreinberg verwendete Ausspruch bringt sein Konzept für angehende TGT®-Trainer REITEN BASIS auf den Punkt. Aufbauend auf seine TGT® Bodenschule, nutzen interessierte Reiter das TGT® Trainer-Seminar REITEN BASIS dazu, um auch im Sattel Körperbewusstsein, Dosierung und Timing systematisch zu optimieren.
Ob eine Reiterhand unbewusst rückwärts wirkt oder sich einrollt, die Schenkel unwissentlich klemmen, die Fersen klopfen oder der Oberkörper lehnt oder „einknickt“ – alte Muster und Gewohnheiten auf dem Pferd bewusst zu machen und zu ändern liegt Peter Kreinberg im ersten Teil des Seminars besonders am Herzen. „Ganz gleich, welche Ziele man reiterlich verfolgt oder welche Reitweise man reitet, einen biomechanisch effektiven Balancesitz mit einer einfühlsamen Hilfengebung (Kontakt an Gebiss/Zügel, Schenkeln, Sitz usw.) wird vom Pferd immer entsprechend reflektiert“, erklärt der Ausbilder.
Lehrpferde, die eigene Entwicklungen und Prüfungstag
Für die sieben Seminar-Teilnehmerinnen auf der großzügigen Reitanalage Wittibsmühle in Wang standen somit lehrreiche Tage auf dem Pferderücken an, indem das eigene Tun im Sattel sowie das Unterrichten der Inhalte von TGT® REITEN BASIS erarbeitet wurden.
Glück und Segen für alle: Einige Teilnehmer nahmen auf Lehrpferden teil, die zwar brav und zuverlässig ihre Aufgaben kannten, dennoch Pferde waren, die reell geritten werden müssen. Diese Reiterinnen profitierten davon, dass die Pferde bei bewusstem Reiten, Leichtigkeit in der Bewegung und in ihrer Ausführung zeitnah reflektierten. Teilnehmerinnen eigener Pferde erging es ebenso: das gemischte Aufgebot an Vierbeinern, das vom jungen Araber, dem erfahrenen PRE-Mix bis zum barocken Huzulen reichte, entwickelte sich durchgehend positiv. Alle Pferde wurden, trotz der vielen Reiteinheiten an den vielen Tagen, immer um so viel besser, wie die Reiter ihre Hilfen verfeinerten und optimierten.
Die zweite Hälfte der Ausbildungsstaffel sowie die Prüfung wurden von Rika Kreinberg durchgeführt. Die Kombination von Peter und Rika Kreinbergs Unterricht wird von TGT®-Trainern sehr geschätzt. So erfahren sie eine Methode in der Praxis, die aber durch den Ausbilderwechsel wieder in einer etwas anderen Schattierung dargestellt und vermittelt wird. Alle Trainer nahmen an der Prüfung teil, und wir freuen uns, ihnen gratulieren zu können.
„Ein großes Dankeschön geht an Ute Grindl, die auf der Reitanlage ‚Wittibsmühle’ nicht nur optimale Rahmenbedingungen schafft, sondern auch den besten Service für die Pferde vor Ort bietet.
Hier die Regionen, in denen die neuen TGT®-Trainerinnen REITEN BASIS tätig sind:
Gesine Herzog,
Bayern
Nadine Dölker,
Baden-Württemberg
Petra Münch,
Bayern
Alexandra von Toll,
Österreich
Anita Niedermühlbichler,
Österreich
TGT®-Trainerin Bodenschule Regine Bachmann aus Sachsen nahm an diesem Seminar zur eigenen Entwicklung ohne Prüfung teil. Sarah Gasser aus der Schweiz nahm erfolgreich an diesem Seminar inklusive Prüfung teil. Da sie aber die Bodenschule noch in diesem Jahr absolviert, wird sie erst dann vollständig mit ihren Daten hier online gelistet sein.
Nächste Kurse auf der Wittibsmühle:
13. Mai 2019
Sattel-Seminar „Saddlefitting for more balance“
mit Peter und Rika Kreinberg
11. – 12. Mai 2019
Reit-Seminar „Basisarbeit und Gyamnastizierung – Western & Dressage“
mit Peter Kreinberg
Eine Auflistung aller TGT®-Trainer (nach PLZ) finden Sie hier.
FOTOS VOM SEMINAR FINDEN SIE HIER: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |